Mari Inoue machte ihr Diplom als Pianistin bei Prof. Yasuo Usui an der Showa Musikhochschule. Dort erwarb sie auch den Mastertitel. In dieser Zeit trat sie in Tokyo und Yokohama in verschiedenen Konzerten auf. Es folgte ein Meisterkurs an der Chopin-Akademie Warschau. Im Laufe der Zeit nahm sie Unterricht bei Norman Shetler, Christiane Behn, Gabriele Wulff, Henning Lucius und Matthias Weber. Ihr Studium am Hamburger Konservatorium, welches sie „summa cum laude“ abschloss, führte sie 2006 nach Hamburg. In dieser Phase traf sie auf die Pianistin Yukari Ito und konzentriert sich seitdem auf das Klavierduo-Spiel. Aus dem Klavier-Wettbewerb des Steinway-Stipendiums 2008 in Hamburg konnten die beiden als Gewinner hervorgehen. In dem Stück „Der Waffenschmied“ von A. Lortzing - traten sie sowohl als Klavierduo als auch als Schauspielerinnen auf. Seit 2009 nehmen sie Unterricht bei Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl an der HMT Rostock. In den Jahren 2012 und 2013 spielten sie auf dem Festival „Pianos an der Elbe“. Neben ihrem Pianoduo arbeitet sie regelmässig in anderen kammermusikalischen Formationen sowie als Solistin. Darüberhinaus ist sie vor allem darauf spezialisiert, jüngeren Kindern Klavierunterricht zu erteilen.
Katharina Sames wurde 1987 im hessischen Lich geboren und war Mitglied des Jugend-Sinfonie-Orchesters des Landes Hessen. Sie besuchte während ihres Abiturs das „Dr.Hoch'sche Konservatorium“ in Frankfurt am Main, an dem sie von Prof. Paul Dahme unterrichtet wurde. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie an der „HfMT Hamburg“ in der Klasse von Prof. Björn Westlund. 2009 verbrachte sie mit Hilfe eines Erasmus-Stipendiums ein Auslandssemester an der „Royal Danish Academy of Music“ in Kopenhagen/Dänemark. 2014/2015 führte sie ein Auslandsjahr zu Prof. Aldo Baerten an die „HKU“ Utrecht/Niederlande. 2016 schloss sie ihr Masterstudium an der „HFMT Hamburg“ in der Klasse von Prof. Jürgen Franz ab. Wertvolle Anregungen erhielt sie auf Meisterkursen u.a. von Felix Renggli, András Adorján, Robert Aitken, Davide Formisano, Maxence Larrieu und Peter Lukas Graf. Von 2013 und 2014 war sie Stipendiatin der Oscar-und-Vera-Ritter- Stiftung und seit 2014 wird sie im Querflötenquartett durch Yehudi-Menuhin-Live-Music gefördert. Seit Beginn ihrer musikalischen Ausbildung spielt sie in verschiedenen Kammermusikformationen. Katharina spielt Uraufführungen von Werken lebender Komponisten und nimmt Musik für Spielfilme auf. Orchestererfahrung sammelte sie in diversen Jugendorchestern, wie dem Jugendsinfonieorchester des Landes Hamburg, dem NDR- Jugendorchester, dem National Youth Orchestra of the Netherlands und vielen anderen. Als Aushilfsflötistin wirkte sie mehrmals am Volkstheater Rostock. 2012 war sie Stipendiatin des Bayerischen Rundfunks als Mitglied der Orff-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters. Katharina wirkte 2016 als Aushilfe beim Orchestra Leonore in Pistoia/Italien. Seit 2013 spielt sie regelmäßig als Aushilfe am Theater Lüneburg.