Corinna Döring
wurde in Kitzingen geboren und erhielt ihren ersten Querflötenunterricht im Alter von zehn Jahren. Im Jahr 2000 wurde sie im Rahmen einer Hospitanz an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen Schülerin von Mathias von Brenndorff (Soloflötist im Orchestre des Champs-Elysées), der in ihrer jungen musikalischen Entwicklung maßgebliche Akzente setzte. Ab Oktober 2005 studierte sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe in der Klasse von Prof. Renate Greiss-Armin und Mathias Allin, wo sie im Februar 2011 ihr Diplom mit Auszeichnung abschloss. Seit Herbst 2014 studiert sie nun in der Solistenklasse bei Prof. Felix Renggli an der Musikhochschule Basel. In der Spielzeit 2011/2012 war sie Praktikantin im SWR Sinfonieorchester Baden-Baden / Freiburg, und spielt dort immer noch als regelmäßige Aushilfe. Neben ihrer vielfältigen kammermusikalischen und solistischen Tätigkeit ist sie als stellvertretende Soloflöte am Mainfrankentheater Würzburg engagiert.
Corinna Döring war mehrfach Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Sie wurde mit einem Stipendium der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung ausgezeichnet und war 2009 bis 2010 Stipendiatin des internationalen Lyceum-Clubs Karlsruhe. 2014 gewann sie im Wettbewerb der Basler Orchestergesellschaft einen 1. Annerekunngspreis und wurde zuletzt von der Jamanuel und Evamaria Schenk-Stiftung als Solistin für ein Konzert mit den Argovia Philharmonic ausgewählt.
Ochestererfahrung sammelte sie bereits in jungen Jahren in der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Bundesjugendorchester und dem Bayerischen Landesjugendorchester. Neben einigen Kammermusikkursen nahm sie außerdem an zahlreichen Meisterkursen teil, bei denen sie mit Musikern wie Aurèle Nicolet, Peter-Lukas Graf, Barthold Kujiken, Robert Aitken, Andrea Lieberknecht, Michael Martin Kofler und Jacques Zoon arbeiten durfte.
Solistisch war sie unter anderem mit den Baden-Badener Philharmonikern, dem Oettinger Kammerorchester, dem Schweinfurter Kammerorchester und dem Collegium Musicum Hersbruck zu hören.